Das unbekannte Pestruper Gräberfeld. Neue Erkenntnisse zu einem altbekannten Denkmal mittels hochauflösender digitaler Geländemodelle

Der Vortrag befasst sich mit dem Erscheinungsbild des Pestruper Gräberfeldes während der letzten rund 250 Jahre – von der ältesten kartografischen Darstellung bis zu den modernen Satellitenbildern und digitalen Karten. Erst die Laserscan-Technologie machte es jüngst möglich, das Gräberfeld auch dreidimensional und mit höchster Genauigkeit zu vermessen. Durch die Auswertung dieser Daten mittels moderner GIS-Anwendung tritt nun Altbekanntes, aber auch vieles bisher Unbekannte überraschend deutlich zutage – das Gräberfeld erscheint plötzlich in ganz neuem Licht…

 

Michael Wesemann studierte in Bremen Biologie und Ökologie, kam aber schon früh zur Archäologie, zunächst beim Landesachäologen in Bremen, seit 1995 aber beim Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege, Stützpunkt Oldenburg. Hier arbeitet er als Grabungstechniker.

Zurück

Kontakt

Am Markt 1A
27793 Wildeshausen
Telefon 0 44 31 / 748 40 99
buerger-und-geschichtsverein@ewetel.net

Öffnungszeiten

Montag / Dienstag: 9.00-13.00 Uhr
Mittwoch / Donnerstag: 10.00-16.00 Uhr